
Die Schur erfolgt in der Regel vom lebenden Schaf und wird ein- oder mehrmals im Jahr vorgenommen. Bei geschlachteten Tieren erfolgt die Gewinnung der Wolle durch Schwöden oder Schwitzen (Haut- oder Fellwolle) oder mitunter durch Äschern (minderwertigere Gerberwolle). Von verendeten oder notgeschlachteten Tieren gewi...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2898.htm

Die Gewinnung ist aufwendig und sehr kostspielig. Durch Hitzeeinwirkung (Dampf oder heiße Luft) werden die Raupen in den etwa taubeneigroßen Kokons getötet und die Kokons in heißem Wasser aufgeweicht. Der ca. 1000 Meter lange Rohseidenfaden im Mittelstück des Kokons ergibt den wertvollsten Rohstoff, die sogen. Haspel...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3120.htm

Die etwa hühnereigroßen Kokons der wildlebenden Raupen werden zur geeigneten Zeit von Bäumen und Sträu-chern eingesammelt. Sie lassen sich nur in seltenen Fällen abhaspeln. Die rohe Seide weist zwei Fäden auf, die miteinander verklebt sind und zur Entfernung des bei Wildseide intensiv anhaftenden Seidenleims in einer...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3219.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.